Sprache auswählen

German

Down Icon

Land auswählen

Germany

Down Icon

Urbig drückt die Daumen fürs "Double" - Was passiert im Sommer?

Urbig drückt die Daumen fürs "Double" - Was passiert im Sommer?

Jonas Urbig hat beim FC Bayern schon mehr erlebt als vorher erwartet. Und er könnte sogar noch Geschichte schreiben.

Hat sich bei Bayern bislang gut verkauft: Jonas Urbig. picture alliance / dts-Agentur

Ein Mann für laute Töne ist Jonas Urbig bislang nur auf dem Platz und nicht daneben, was genau so vermutlich auch am besten ist. Ganz nüchtern und sachlich analysierte der junge Bayern-Keeper nach dem 3:3 in Leipzig die zu dem Zeitpunkt noch ungeklärte Meisterschafts-Situation sowie seinen Patzer vor dem 0:1.

Urbig hatte - wie von Trainer Vincent Kompany gewünscht - sehr hoch gestanden und nach Xavis Außenrist-Pass den Weg nach vorne gesucht, um Benjamin Sesko am Abschluss zu hindern. Bis er sich auf halber Strecke doch umentschied, ausrutsche und mit ansehen musste, wie der Leipziger Stürmer traumhaft mit der "Außenmauke" (O-Ton Max Eberl) traf.

Wir werden uns alle gemeinsam zusammensetzen und das Thema besprechen.

Urbig über die Planungen im Sommer

Ein Rückschlag, aber kein Wirkungstreffer beim 21-Jährigen, der sich kurz schüttelte und sein Spiel dann gewohnt selbstbewusst weiterspielte. "Jonas steckt das weg", lobt Sportvorstand Eberl. "Der steht auf und kommt wieder."

Und ähnelt in seinem Torwartspiel schon jetzt dem Mann, den er im besten Fall mal bei Bayern beerben soll. Auch Manuel Neuer zeichnet sich dafür aus, lange Bälle zu antizipieren, frühzeitig einzugreifen und zur Not auch mal schon an der Mittellinie zu klären. Was Urbig in Leipzig einmal nicht gelang und in Hälfte zwei sehr wohl.

Insgesamt bestätigte der Winter-Einkauf aus Köln damit trotz seines frühen Patzers den ordentlichen Gesamteindruck, den er in den ersten Monaten beim Deutschen Meister hinterlassen hat. Zumal er viel öfter gefragt war als überhaupt vorgesehen. Urbig hatte ja nicht ahnen können, dass der Platzhirsch sich beim Jubeln an der Wade verletzt und über acht Wochen ausfällt.

Für die U-21-EM in der Slowakei besteht keine Abstellungspflicht

"Im kurzen Sommerurlaub habe ich bestimmt die Gelegenheit, das eine oder andere zu reflektieren", hofft Urbig. "Es geht einfach darum, dass ich mich in den Dienst der Mannschaft stelle", sagt er ganz erwachsen. "Und solange der Manuel verletzt ist und der Trainer mich aufstellt, will ich die bestmögliche Leistung auf den Platz bringen."

Für wen das im Sommer der Fall sein soll, ist noch offen. Urbig könnte entweder mit den Bayern zur Klub-Weltmeisterschaft in die USA reisen oder mit der deutschen U-21-Nationalmannschaft zur Europameisterschaft in die Slowakei, wofür prinzipiell keine Abstellungspflicht besteht. "Da habe ich auch noch keine finale Entscheidung getroffen", versichert er. "Wir werden uns alle gemeinsam zusammensetzen und das Thema besprechen."

Urbig verließ Köln im Winter und wechselte nach München

Urbig verließ Köln im Winter und wechselte nach München. IMAGO/Beautiful Sports

Ganz nebenbei könnte Urbig schon in zwei Wochen eine spezielle Ehre zuteilwerden. Sollte nach dem FC Bayern in der ersten auch der 1. FC Köln in der zweiten Liga Meister werden, wäre der gebürtige Euskirchener nach Pasi Rautiainen (Bayern/Bremen) und Frank Hartmann (Bayern/Hannover) der dritte Profi, der in einer Saison in Deutschland beide Titel gewinnt.

"Ich würde mich extrem freuen, wenn der FC Köln Meister der 2. Bundesliga wird", sagt Urbig und grinst sogar leicht. "Da drücke ich alle Daumen, alle beiden Daumen, die ich habe. Das ist wichtig, auch für den Verein."

kicker

kicker

Ähnliche Nachrichten

Alle News
Animated ArrowAnimated ArrowAnimated Arrow